FAQ

Häufig gestellte Fragen

 

Wieviel Gewicht trägt der Stuhl?

Aus Gewährleistungsgründen ist das Nutzergewicht beim CoreChair auf 125 kg beschränkt.

Der CoreChair wurde intensiv über 1 Million Zyklen getestet, ohne Funktionsfehler zu zeigen. Er kann also Gewichte von über 125 kg tragen, ist jedoch durch den maximalen hydraulischen Hub der Gasfeder auf 125 kg begrenzt.

Wir empfehlen die Modelle Classic oder Elite für Personen mit einer kräftigeren Statur, da es robuster als das Modell Light ist und über einen einstellbaren Widerstand verfügt. Der Vorteil des einstellbaren Widerstands besteht darin, dass Sie die Bewegungsintensität des Stuhls selbst steuern können.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM CLASSIC UND DEM LIGHT?

Die Mechanik von CoreChair Classic und CoreChair Elite verfügen über einen einstellbaren Widerstand, so dass der Nutzer die Intensität der Bewegung des Stuhls individuell anpassen kann. Die Mechanik des CoreChair Light kann nicht angepasst werden, sondern ist immer auf den geringsten Bewegungswiderstand eingestellt.

Sehen Sie sich dazu unser Video an: https://vimeo.com/1025045052

 

KANN ICH DEN STUHL VOR DEM KAUF AUSPROBIEREN?

Viele Viasit-Händler (Händlernachweis) zeigen Ihnen den CoreChair gern im Showroom, beraten Sie und lassen Sie gern Probesitzen. Alternativ können Sie den Stuhl auch über den Online-Shop bestellen und ausgiebig zuhause testen, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden. Sie können sich bis zu 60 Tage Zeit lassen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebedingungen / Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie den Stuhl zurückgeben möchten.

Der Stuhl passt eigentlich immer, unabhängig von Ihrer Größe und Ihrem Körperbau. Wenn er bei Ihnen noch nicht ganz richtig passt, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen bei der Optimierung von Passform und Funktion helfen können.

 

WIE GROSS IST DER STUHL?

Die Außenmaße des CoreChair entsprechen denen eines herkömmlichen Bürostuhls und passen gut zu den meisten Arbeitsplätzen.

Der CoreChair ist für Personen mit einer Körpergröße von ca. 1,50 m bis über 1,80 m ausgelegt. Bitte sehen Sie sich die Montageanleitung an, um die beste Passform für Sie zu ermitteln.

 

MUSS DER CORECHAIR ZUSAMMENGEBAUT WERDEN?

Ja, allerdings ist der Zusammenbau einfach und dauert nur 10 bis 15 Minuten. Das einzige Werkzeug, das für den Zusammenbau benötigt wird, ist ein Inbusschlüssel, den Sie in der Sitzschale Ihres CoreChair finden.

Hier finden Sie Videos, die das Montieren Ihres CoreChairs zeigen: https://corechair.com/assembly-eu-de/

 

WARUM IST DIE RÜCKENLEHNE DES CORECHAIR LIGHT UND DES CORECHAIR CLASSIC SO NIEDRIG?

Der CoreChair ist so konzipiert, dass er das Becken des Benutzers in einer aktiven Sitzposition umschließt. Dadurch wird der Benutzer in eine richtige, aufrechte Sitzposition gebracht.

Die geformte Sitzfläche und die niedrige Beckenstütze sorgen gemeinsam dafür, dass Ihr Becken in der vertikalen Position gehalten wird, wodurch Ihre Wirbelsäule ein natürliches Gleichgewicht findet, das keine zusätzlichen Stützen erfordert. Deshalb ist eine hohe Rückenlehne beim CoreChair nicht zwingend erforderlich.

Der Elite bietet zusätzlich ein bewegliches Rückenpad, das beim Zurücklehnen unterstützt, und die Beckenstütze wurde erweitert, um den Armen beim Zurücklehnen eine Ablage zu bieten.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie die Studie der University of Waterloo (WEBSITE) über die positiven Auswirkungen des CoreChair auf die Körperhaltung.

 

WARUM HABEN DER CLASSIC UND DER LIGHT KEINE ARMLEHNEN?

Wenn Sie mit einer ausbalancierten, optimalen Körperhaltung sitzen, sind keine Armlehnen erforderlich. Ihre Oberarme sollten locker an Ihren Seiten hängen, wie im Stehen.

Es ist wichtig, eine Sitzposition einzunehmen, bei der Ihre Ellbogen in einem Winkel von 90 Grad oder etwas mehr geöffnet sind und Ihre Hände auf der Arbeitsfläche ruhen.

Der CoreChair Elite verfügt über Armablagen an beiden Seiten der Beckenstütze, damit man die Arme bei zurückgelehnter Körperhaltung bequem ablegen kann. Beim aufrechten Sitzen haben diese Ablagen keine Funktion.

 

IST DER CORECHAIR EIN ORTHOPÄDISCHER STUHL?

Ja. Der CoreChair wurde entwickelt, um eine ideale Kombination aus optimaler Körperhaltung und sicherer Bewegung zu bieten. Richtig eingestellt ist er eine perfekte orthopädische Unterstützung, da der CoreChair das Becken stabil umfasst, und die freie Bewegung der Hüften/Oberschenkel sowie der Wirbelsäule ermöglicht. Er ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen gesundheitsfördernden Maßnahmen und eignet sich besonders zur Vorbeugung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sitzlösungen fördert der CoreChair gesunde Bewegungen, die notwendig sind, um Ihre stützenden Weichgewebe (Muskeln und Bänder) mit den idealen Nährstoffen zu versorgen, die Bandscheiben mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Durchblutung anzuregen. Der CoreChair hat sich als sehr wirksame Hilfe für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen erwiesen.

 

WIE UNTERSCHEIDET SICH DER CORECHAIR VON ANDEREN ERGONOMISCHEN STÜHLEN?

Auf dem CoreChair wird man grundsätzlich immer in einer aktiven Sitzposition gehalten, die eine optimale Körperhaltung fördert. Die ausgeformte Sitzfläche und die bequeme Beckenstütze tragen gemeinsam dazu bei, dass der Benutzer seine Wirbelsäule in einer natürlichen Balance hält – vom Becken bis zum Kopf.

Wenn Ihr CoreChair richtig eingestellt ist und Sie in einer ausbalancierten Position sitzen, erleben Sie eine Bewegungsfreiheit, die natürliche Bewegungen Ihrer gesamten Wirbelsäule durch Beugung, Streckung und Rotation ermöglicht.

Der CoreChair hat einen Drehpunkt unmittelbar unterhalb Ihres Körperschwerpunkts, der Bewegungen von bis zu 14 Grad Neigung in alle Richtungen ermöglicht. Ein Großteil der Bewegungen, die Sie erleben werden, wird als „zufällige“ Bewegungen bezeichnet, die dem CoreChair die NEAT-Zertifizierung eingebracht haben. Die NEAT-Zertifizierung wird von der Mayo Clinic in Anerkennung der Einbeziehung der gesunden Bewegungsmöglichkeit, die Sie im Laufe des Tages erleben können, vergeben. Während dieser Studie wurde festgestellt, dass der CoreChair den Kalorienverbrauch um 20 % gegenüber herkömmlichen Stühlen erhöht.

 

WIE FÜHLT ES SICH AN, AUF EINEM CORECHAIR ZU SITZEN?

1. Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule können gelindert werden

2. Sie fühlen sich durch den ganzen Arbeitstag hindurch wacher und entspannter

3. Ihre Hüfte und unterer Rücken werden beim Aufstehen weniger steif sein als bei einem herkömmlichen Stuhl.

4. Sie werden unter den Sitzknochen und dem Steißbein einen besonderen Sitzkomfort empfinden

5. Schmerzen im oberen Rücken und Nacken werden reduziert

 

WAS KANN ICH ERWARTEN, WENN ICH EIN PAAR WOCHEN AUF EINEM CORECHAIR GESESSEN HABE?

Die meisten Menschen gewöhnen sich sofort an den Komfort und die Sitzhaltung ihres CoreChairs und spüren nur geringe oder gar keine unerwünschten Nebenwirkungen. Andere werden die neue Sitzhaltung so ähnlich empfinden wie die Effekte der ersten Besuche in einem Fitnessstudio nach längerer Pause. Die Aktivierung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur kann anfangs ungewohnt sein. Aber wie bei regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio wird sich Ihr Körper anpassen. Er wird trainiert, und die Beschwerden werden verschwinden.

Um diese potenziellen, vorübergehenden Beschwerden zu verringern, haben Sie bei allen CoreChair-Modellen außer dem „Light“ die Möglichkeit, den Widerstand anfangs auf die höchste Stufe einzustellen und ihn über den Tag verteilt für kurze Zeiträume zu lockern, bis sich Ihr Körper an die neue Situation gewöhnt hat.

Die allermeisten Nutzer, die dieses anfängliche Unbehagen verspürt haben, berichten, dass es innerhalb weniger Wochen verschwindet. Personen mit chronischen Rückenproblemen, die auf einen Bandscheibenvorfall, eine Zerrung der Weichteile oder Ähnliches zurückzuführen sind, berichten in den meisten Fällen, dass die Position und Bewegung aufgrund der verbesserten Position und Unterstützung sehr schnell Linderung verschafft.

In der Welt der Therapie gilt: „Bewegung ist die beste Medizin“. Es gibt Menschen mit schwerwiegenderen Rückenproblemen, die schon seit geraumer Zeit nach einer Lösung suchen. Zu dieser Lösung kann der CoreChair hervorragend beitragen. Aber er ist kein Ersatz für eine professionelle therapeutische Behandlung. Wir empfehlen zusätzliche vorbeugende und im Akutfall therapeutische ergänzende Lösungen wie Yoga, Massage, Physiotherapie und chiropraktische Behandlungen.

Darüber hinaus sollte man im Laufe des Tages von Zeit zu Zeit die Position wechseln, also neben dem Sitzen auch Steh- und Gehphasen einbauen.

IST DIE QUALITÄT DES CORECHAIR BESSER ODER SCHLECHTER ALS MEIN AKTUELLER BÜROSTUHL?

Der CoreChair wurde als hochwertiges Produkt entworfen, konstruiert und getestet und wir geben acht Jahre Garantie. Der patentierte Mechanismus ist ein hochpräzises Bauteil, das für eine lange Lebensdauer bei ständiger Bewegung ausgelegt ist. Das Produkt wurde analog zum BIFMA/ANSI-Protokoll getestet, allerdings mit über 1 Million Zyklen, also weit mehr als die vorgeschriebenen 300.000 Zyklen.

 

WIE INTERAGIERT DER CORECHAIR MIT MEINEM ARBEITSPLATZ?

Der CoreChair funktioniert optimal, wenn der Benutzer einen offeneren Hüftwinkel einnimmt. Das bedeutet, dass der Stuhl so hoch eingestellt wird, dass die Knie etwas tiefer als die Hüften sind. In dieser Position sitzt der Benutzer aufrechter als auf einem herkömmlichen Stuhl und ist näher an seiner Arbeitsfläche.

Bei richtiger Einstellung sollten die Arme des Benutzers locker an der Seite hängen und nicht zur Arbeitsfläche hin gestreckt sein. Idealerweise sollten die Ellbogen einen Winkel von 90 Grad oder etwas mehr bilden, wenn die Hände auf der Arbeitsfläche aufliegen. Diese neue Sitzhöhe führt eventuell dazu, dass der Bildschirm in der Höhe angepasst sein muss. Wenn die Standardhöhe der üblichen Schreibtische nicht zu ihren Körpermaßen passt, empfiehlt sich die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtisches.

 

WERDE ICH MÜDE, WENN ICH ZU LANGE IM CORECHAIR SITZE?

Viele Menschen, die längere Zeit z.B. auf einem Gymnastikball gesessen haben, konnten feststellen, dass das Sitzen sie mit der Zeit ermüdet hat. Dies liegt hauptsächlich daran, dass ein Gymnastikball (oder ähnliche Konzepte wie etwa Kniestühle) keine angemessene Stütze für Hüfte und Becken bieten. Um eine gute Sitzhaltung beizubehalten, müssen sie daher ihre stabilisierenden Rumpfmuskeln dauerhaft stark beanspruchen. Das ist anstrengend und auf die Dauer ermüdend.

Beim CoreChair ist das anders. Auf dem CoreChair wird das Becken von einer geformten Sitzfläche und einer niedrigen Beckenstütze umschlossen und in einer neutralen, balancierten Haltung gehalten. Dadurch muss die Körpermitte nicht mehr so stark angespannt werden. Der Drehpunkt auf einem CoreChair befindet sich direkt unter Ihrem Körperschwerpunkt. Ihr Becken und Ihre Oberschenkel sind also gestützt, und Ihre Füße stehen fest auf dem Boden, sodass Sie eine sehr stabile Dreipunkt-Stützbasis haben.

Ein weiterer Irrglaube ist, dass wir durch Bewegung ermüden. In der Tat ist es wesentlich anstrengender, wenn man sich nicht bewegt und dadurch die Durchblutung gestört wird, was wiederum zu mangelhafter Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen führt. Wenn wir eine krumme Sitzposition einnehmen, kollabiert auch die Brusthöhle, in der sich lebenswichtigen innere Organe befinden. Dies wiederum verringert unsere sogenannte „Vitalkapazität“ oder das Luftvolumen, das wir durch unsere Lungen transportieren können, was sich weiter auf die Sauerstoffversorgung unseres Blutes auswirkt.

 

STÄRKT DER CORECHAIR WIRKLICH MEINE RUMPFMUSKULATUR?

Der CoreChair ist zwar nicht so instabil wie ein Gymnastikball, aber er beansprucht die Muskulatur ihres Rumpfes gleichermaßen. Das hat eine Studie des Department of Kinesiology der University of Waterloo bestätigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auf dem CoreChair gut unterstützt viele Stunden am Tag bequem sitzen und sich bewegen können.

Wenn wir uns in einen herkömmlichen Stuhl fallen lassen, fühlt sich das anfangs bequem an. Aber unsere Muskeln im Rumpf werden weniger beansprucht. Das kann sie mit der Zeit schwächen. Wenn ihre Rumpfmuskulatur auf dem CoreChair kontinuierlich sanft aktiviert wird, steigert das Ihre Muskelkraft. Davon profitieren Sie auch bei anderen täglichen Aktivitäten.

 

KANN ICH MIT DEM CORECHAIR IM SITZEN KALORIEN VERBRENNEN?

Die „Sitzkrankheit“ hat eigentlich mehr mit einem Mangel an Bewegung zu tun, als mit dem Sitzen an sich. Wenn Sie sich nicht bewegen, verbrennen Sie keine Kalorien und Ihr Stoffwechsel gerät aus dem Ruder, denn er braucht Bewegung, um die Glukoseproduktion und Aktivität der Blutgefäße zu regulieren. Welche Leistung der Körper erbringt, kann recht einfach über den Kalorienverbrauch gemessen werden.

Eine aktuelle Studie der Mayo Clinic hat ergeben, dass passives Sitzen auf einem CoreChair zu einem mindestens 20 % höheren Kalorienverbrauch führt als das Sitzen auf einem herkömmlichen Stuhl, der Bewegung nicht fördert. Wenn der Benutzer bestimmte Übungen ausführt, die für die Verwendung auf dem CoreChair entwickelt wurden, kann der Benutzer mit einem Kalorienverbrauch von 150 % oder mehr rechnen, was in etwa dem Gehen mit einer Geschwindigkeit von 3 km/h entspricht.

Das NEAT-Programm (Non-Exercise Activity Thermogenesis) der Mayo Klinik nutzt die Tatsache, dass man sich nicht übermäßig bewegen muss, um Kalorien zu verbrennen.  Schon eine leichte und kontinuierliche Bewegung über den ganzen Tag regt den Stoffwechsel an, was wiederum die die Körperfunktionen verbessert.

Der CoreChair ist NEAT-zertifiziert.

 

WIE WIRD DER CORECHAIR ZU MIR GELIEFERT?

Der CoreChair wird in einem praktischen Karton per Paketdienst geliefert.